Botox-Behandlung bei Hyperhidrose

Erfahren Sie, wie eine einfache Behandlung Ihnen dauerhaft Linderung bei übermäßigem Schwitzen verschaffen kann.

Preise der Botox-Behandlung bei Hyperhidrose

Name1 Behandlung
Behandlung der Hyperhidrose mit Botox
ab 320€
Behandlung der Hyperhidrose mit Botulinumtoxin an beiden Handflächen
ab 490€
Behandlung der Hyperhidrose mit Botulinumtoxin an beiden Füßen
ab 550€

Hyperhidrose

Vermehrtes oder übermäßiges Schwitzen wird als Hyperhidrose bezeichnet. Hyperhidrose, auch als Hyperhidrosis bekannt, kommt aus dem Griechischen und bedeutet „zu viel Wasser“. Dieser Begriff bezeichnet eine Erkrankung, bei der eine ungewöhnlich starke und oft unkontrollierbare Schweißproduktion auftritt. Es handelt sich dabei um eine Störung, die sich durch spontane, lokal übermäßige Schweißabsonderung, insbesondere in Achselhöhlen, an Fußsohlen und Handflächen äußert. Dieses Schwitzen übersteigt die normalen Erfordernisse der physiologischen Thermoregulation. Es spiegelt eine übermäßige Reaktion der Schweißdrüsen auf normale Reize wider.

Bei Hyperhidrose unterscheidet man zwischen einer allgemeinen und einer lokal verstärkten Schweißproduktion. Die meisten Fälle von Hyperhidrose betreffen eine primäre, lokale Hyperhidrose unbekannter Ursache. Da ihre Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind, wird sie als idiopathisch oder essenziell bezeichnet. Ihre Intensität wird durch die Menge des Neurotransmitters Acetylcholin im synaptischen Spalt beeinflusst. Genau dieser Typ der Hyperhidrose wird durch Injektionen von Botulinumtoxin behandelt.

Ablauf der Botox-Behandlung gegen übermäßiges Schwitzen

Hyperhidrose kann sehr effektiv mit Injektionen von Botulinumtoxin Typ A behandelt werden. Botulinumtoxin ist ein Protein, das von dem Bakterium Clostridium botulinum gebildet wird. Es blockiert die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin an den Effektorstellen und unterbricht somit die Übertragung von Nervenimpulsen an die Schweißdrüsen. Dadurch stellen die Schweißdrüsen die Schweißproduktion ein.

Botulinumtoxin blockiert die Nervenimpulse, die die Schweißdrüsen aktivieren. So wird die Schweißproduktion deutlich reduziert.

Der Eingriff ist sicher und wird ambulant durchgeführt. Dabei werden die markierten Punkte im Bereich der Schweißdrüsen gezielt mit Botulinumtoxin injiziert.

1 (1)

Botox gegen Schwitzen – Ablauf des Eingriffs und wichtige Informationen vor der Behandlung

Eine effektive Lösung bietet die Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox), die das Schwitzen deutlich reduzieren kann. Hier erfahren Sie, wie die Behandlung abläuft und was Sie vorher beachten sollten.

1 (2)
1 (6)

Beratungsgespräch

Vor der Behandlung findet ein ausführliches Gespräch mit unserer Spezialistin statt. Dabei werden Ihre Beschwerden, medizinische Vorgeschichte sowie eventuelle Kontraindikationen besprochen.

Vorbereitung

Die zu behandelnde Körperregion (z. B. Achselhöhlen, Handflächen oder Fußsohlen) wird desinfiziert. Auf Wunsch kann eine betäubende Creme aufgetragen werden, um die Behandlung angenehmer zu gestalten.

Markierung der Injektionspunkte

Die präzise Punkte auf der Haut, an denen die Injektionen gesetzt werden, werden markiert.

Injektionen

Die Botox-Behandlung gegen Schwitzen ist eine moderne, minimalinvasive Lösung, die vielen Menschen zu mehr Lebensqualität verhilft. Vereinbaren Sie gerne ein Beratungsgespräch – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen!

Dauer

Die Behandlungsdauer beträgt etwa 15–20 Minuten.

Wann wirkt die Behandlung?

  • Erste Effekte spüren viele Patientinnen und Patienten bereits nach 1–3 Tagen.
  • Die maximale Wirkung tritt nach etwa 1–2 Wochen ein.
  • Das Ergebnis hält durchschnittlich 6 bis 12 Monate an. Danach kann die Behandlung bei Bedarf wiederholt werden.

Kontraindikationen

  • Schwangerschaft
  • Stillzeit
  • Hämophilie
  • Lokale Hautinfektionen im Injektionsbereich
  • Erkrankungen des Muskel- oder Nervensystems
  • Einnahme von Antibiotika oder Antikoagulanzien
  • Chronische Erkrankungen

Bitte besprechen Sie es mit Ihrem Arzt.

Was sollte man vor der Botox-Behandlung gegen Schwitzen wissen?

  • Die Behandlung ist sicher, wenn sie von erfahrenen Fachpersonen durchgeführt wird.
  • Es gibt jedoch einige Kontraindikationen:
  • Besprechen Sie alle Vorerkrankungen und Medikamente unbedingt vorab mit Ihrem Arzt.

Direkt vor der Behandlung sollten Sie auf Alkohol und blutverdünnende Mittel verzichten, sofern medizinisch möglich.

Nach der Behandlung

Sie können die Praxis direkt danach verlassen und Ihren Alltag wie gewohnt fortsetzen. Auf Sport, Sauna oder intensives Sonnenbaden sollten Sie jedoch für ein bis zwei Tage verzichten.